Letzte Beiträge
Erster programmatischer Landesparteitag 2012 (März 31, 2012)
Am 24. März trafen sich über 60 sächsische Piraten im Café Courage in Döbeln, um ihren ersten programmatischen Landesparteitag im Jahr 2012 abzuhalten.…
Digitales Rechte-Management: Ein Vermarktungsfehler (März 19, 2012)
ein Gastbeitrag von Andreas Popp Die Digitalisierung der Kulturmärkte schreitet voran. Der Musikmarkt ist da bereits am weitesten. Hier haben physische Datenträger schon…
Warum es kein geistiges Eigentum gibt (März 16, 2012)
ein Gastbeitrag von Andreas Popp »Sie würden kein Auto klauen.« Mit diesen Worten beginnt einer der wohl bekanntesten Werbespots der Filmindustrie. Er kommt…
Aktionstage Urheberrecht zur Leipziger Buchmesse (März 16, 2012)
Die Leipziger Buchmesse 2012 ist in vollem Gange. Auch wir sächsischen Piraten sind vertreten und stellen uns auf einem eigenen Aktionsstand den Fragen…
Dreimal gesprungen, dreimal verfehlt – Versammlungsgesetz höhlt Grundrechte in Sachsen weiter aus (Januar 25, 2012)
Die sächsische Piratenpartei stellt mit Bedauern fest, dass der sächsische Landtag bereits zum dritten Mal ein wahrscheinlich verfassungswidriges Versammlungsgesetz verabschiedet hat. „Diese Entscheidung…
Friede überall! (Dezember 24, 2011)
Wir hätten da neben Frieden, noch einen Wunsch! 😉 Kommt gut ins neue Jahr, Euer Landesvorstand
Naziterror bekämpfen und aufklären, Bürgerrechte bewahren und ausbauen (November 16, 2011)
Die Piratenpartei Sachsen warnt vor Ausweitung von Polizeibefugnissen anlässlich des Behördenversagens im Umgang mit der Mordserie der Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“. Die Piraten kritisieren,…
#0zapftis – Reaktionen auf den Offenen Brief – 2. Update (November 11, 2011)
Am 11.10.2011 hatte der Landesverband Sachsen der Piratenpartei einen in der Bundespartei erarbeiteten, 40 Fragen umfassenden Offenen Brief zum Zwecke der Aufklärung des…
Fünf-Prozent-Hürde bei Europawahlen verfassungswidrig (November 9, 2011)
Das Bundesverfassungsgericht hat die Fünf-Prozent-Hürde für unzulässig erklärt, da die Sperrklausel gegen die Chancengleichheit der Parteien verstößt. Starre Wahllisten bleiben zulässig. An der…
Schulen in der Urheberrechtsfalle (Oktober 31, 2011)
Update 2011-11-21: Stellungnahme des Landesschülerrat Sachsen: Gesamtvertrag zieht inakzeptable Folgen nach sich Rund 32,6 Mio Euro soll der Freistaat Sachsen von 2011 bis…